Mein neues Bad vom Fachhandwerk:
Frech & Frisch
Ihr Badezimmer im Landkreis Göppingen
Das perfekte Bad beginnt mit guter Fachplanung.
Eine gute Planung beginnt mit Zuhören. Ihre Wünsche, die örtlichen Gegebenheiten und Ihr Budget bestimmen maßgeblich, wie Ihr neues Badezimmer im Landkreis Göppingen gestaltet wird.
Unser Team für Sanitär in Göppingen steht mit Kompetenz und handwerklichem Können bereit, um Ihre Vorstellungen umzusetzen und dafür zu sorgen, dass Sie sich Tag für Tag über lange Zeit in Ihrem neuen Bad rundum wohlfühlen.
Mit unserer Kompetenz und unserem handwerklichen Können setzen wir Ihre Vorstellungen um und sorgen dafür, dass Sie sich Tag für Tag über lange Zeit in Ihrem neuen Bad rundum wohlfühlen.
vorher

nachher

Alternative Badsanierung von AQUADIUM
Mit innovativen Wandpaneelen in Glasoptik realisieren wir mit ganz neuen Möglichkeiten Ihr neues Bad:
Großzügige Flächengestaltung ohne Fugen
Montage ohne Abschlagen der alten Fliesen
Weniger Schmutz und Lärm bei der Sanierung
Deutliche Verkürzung der Umbauzeit
Passend hierzu gibt es auch Lösungen für flächenbündige Duschböden als barrierefreies Element mit integrierter Abdichtung und einer rutschhemmenden Oberfläche.
Diese Technik empfehlen wir auch für Teilsanierungen.
Platz ist im kleinsten Gäste-WC
Im Gäste-WC ist selten Platz für einen Waschtisch. Es muss dabei aber nicht bei der 0-8-15 Lösung bleiben. Schöne kleine Waschtische haben in der kleinsten Hütte Platz.

Hygiene neu gedacht
Spülrandlose WC sind erheblich einfacher zu reinigen. Denn nicht selten sammeln sich Bakterien und Rückstände im Spülrand der herkömmlichen WC's.

Optional auch mit
antibakterieller Glasur
Spülrandloses WC

Duschgenuss mit Reinigungskomfort
Spezielle Silikondüsen waschen mit mikrofeinen Tropfen Shampoo und Duschgel schnell und gründlich aus.
Kalkrückstände im Inneren verhindern Sie einfach mit Kippen der Brause. Damit läuft nach dem Duschen das Restwasser aus. Außen noch kurz mit der Handfläche über die Silikondüsen reiben und Sie genießen Ihre Kopfbrause immer wie am ersten Tag.
Das AQUADIUM Leistungsprofil
Wir realisieren Ihr neues Badezimmer zusammen mit kompetenten und erfahrenen Handwerksbetrieben aus der Region. Diese Betriebe haben wir uns sorgfältig ausgesucht und sind uns deshalb sicher, für Ihr Badezimmer perfekte Handwerksleistung zu bieten.
✔Beratung
✔Planung
✔Neubau
✔Renovierung
✔Raumgestaltung
✔Sanitärberatung
✔Dampfduschen
✔Duschkabinen
✔Whirlpool
✔Komplettbad
✔Gästebad und -WC
✔Heizkörper
✔Fußbodenheizung
✔Montage und Inbetriebnahme
✔Altbadentsorgung
✔Einweisung
✔Wartung
Ihr barrierefreies Badezimmer im Landkreis Göppingen
Wenn Sie derzeit ein neues Badezimmer planen oder eine Renovierung durchführen, empfehlen wir, auch die Möglichkeit eines barrierefreien Badezimmers in Betracht zu ziehen.

Schnell zum barrierefreien Bad
Bei einem akuten Bedarf sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und realisieren in möglichst kurzer Zeit Ihren Um- oder Neubau.

Dusche mit Klappsitz
Ein Sitzplatz gibt ausreichend Sicherheit, um in aller Ruhe und ohne Gefahr zu duschen.
Entsprechende Haltegriff sind natürlich ebenfalls möglich.

Dusch-Badewanne mit Türe
Wer wenig Platz hat, gerne duscht und badet, findet in der Dusch-Badewanne die ideale Lösung. Bequemer Einstieg zum duschen, entspannendes Liegen beim Baden.

Behindertengerechtes Badezimmer
Je nach Art der Behinderung realisieren wir das passende Badezimmer mit beispielsweise erhöhten Toiletten, Haltegriffen, frei zugänglichen Duschbereichen und unterfahrbaren Waschtischen.

Bündiger Duschboden
Bündige Duschen machen den Zugang besonders leicht. Hierfür gibt es unterschiedliche Wannensysteme und Materialien.
Selbstverständlich auch in rutschsicherer Ausführung.
Das AQUADIUM Leistungsprofil für barrierefreie Badezimmer
Als Fachhandwerksbetrieb in dem Landkreis Göppingen planen und realisieren wir schöne Badezimmer mit barrierefreien Zugängen, komfortablen Bewegungsräumen und einer Vielzahl weiterer Unterstützungen.
Kompetente Fachberatung
Vorausschauende Badplanung
Durchdachte Funktionalität
Barrierefreie Zugänge und Nutzung
Integrierte Hilfsmittel
